Suchen Sie nach allem.

Der Blog

Vom Rohstoff zum fertigen Produkt: Das Funktionsprinzip von Bandschneidemaschinen wird vollständig enthüllt

Schlitztechnik18. August, 20250

Bandschneidemaschinen sind wichtige Geräte für die Herstellung von Thermotransferbändern (z. B. für Barcode- und Etikettendruck). Ihr Funktionsprinzip umfasst präzise Schneid-, Wickel- und Steuerungstechniken. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über den gesamten Prozess vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt:

1. Rohstoffaufbereitung

• Farbband-Masterspule: Eine breite Original-Farbbandspule (normalerweise 500–1000 mm breit), bestehend aus einem Polyesterfoliensubstrat (PET), einer Schicht aus Heißschmelztinte und einer Rückseitenbeschichtung.

• Schneidspezifikationen: Bestimmen Sie die Breite des fertigen Produkts (z. B. 10 mm, 30 mm usw.) und die Länge (z. B. 300 m/Rolle) entsprechend den Kundenanforderungen.

From raw materials to finished products: the working principle of ribbon slitting machines is fully revealed

2. Die Kernstruktur der Schneidemaschine

• Abwickelvorrichtung: Automatisches oder manuelles Abwickeln, ausgestattet mit einem Spannungskontrollsystem, um ein reibungsloses Abwickeln der Mutterrolle zu gewährleisten.

• Führungssystem (EPC): Erkennt die Kantenposition durch fotoelektrische Sensoren und passt die seitliche Position der Hauptspule in Echtzeit an, um die Schneidgenauigkeit sicherzustellen.

• Schneideeinheit:

◦ Schneiden mit Kreismessern: Mit hoher Geschwindigkeit rotierende Kreismesser (Hartmetall oder Keramik) schneiden das Band vertikal und eignen sich für hochpräzises Schneiden.

◦ Schlitzen mit geradem Schneide: Wird für dickere Materialien oder Schlitzen bei niedriger Geschwindigkeit verwendet.

◦ Feste Luftwelle: Der Klingenabstand ist einstellbar, um ihn an unterschiedliche Breitenanforderungen anzupassen.

• Staubentfernungsvorrichtung: entfernt beim Schneidevorgang entstehende Rückstände, um eine Verunreinigung der Bandoberfläche zu vermeiden.

• Wickelvorrichtung: Mehrachsiges synchrones Wickeln, unabhängige Spannungsregelung, um sicherzustellen, dass die fertige Spule sauber und faltenfrei ist.

From raw materials to finished products: the working principle of ribbon slitting machines is fully revealed

3. Arbeitsablauf

1. Zuführung: Installieren Sie die Masterrolle auf der Spule und fädeln Sie das Band in den Schneidebereich ein.

2. Korrekturpositionierung: Das EPC-System passt die Position der Masterspule automatisch an und stellt sicher, dass die Schnittlinie parallel zur Kante des Bandes verläuft.

3. Schneiden: Das Kreismesser schneidet das Band mit hoher Geschwindigkeit und schneidet es in mehrere schmale Streifen (Dutzende Streifen können gleichzeitig geschnitten werden).

4. Spannungskontrolle: Die magnetische Pulverbremse/der Servomotor am Abwickel- und Aufwickelende passt die Spannung dynamisch an, um Bruch oder Durchhängen zu verhindern.

5. Wickeln: Das geschlitzte Band wird auf einen kleinen Spulenkern (normalerweise Papier- oder Kunststoffkern) gewickelt und die Wickeldichte wird durch eine Andruckrolle gesteuert.

6. Qualitätsprüfung: Online-Erkennung von Breite, Kantenebenheit und Entfernung fehlerhafter Teile.

7. Entladen: Die geschlitzte Bandspule wird automatisch entladen, etikettiert und verpackt.

4. Schlüsseltechnologien

• Hochpräzises Schneiden: Die wiederholte Positionierungsgenauigkeit der Klinge kann ±0,02 mm erreichen, wodurch glatte Kanten ohne Grate gewährleistet werden.

• Dynamische Spannungsregelung: PID-Regelung zur Anpassung an unterschiedliche Substratdicken und Schneidgeschwindigkeiten.

• Automatische Steuerung: SPS + Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), voreingestellte Schneidparameter (Breite, Länge, Geschwindigkeit usw.).

• Staubfreie Umgebung: Einige Modelle sind mit einer Staubentfernung auf Reinraumniveau ausgestattet, um zu verhindern, dass Partikel den Druckeffekt beeinträchtigen.

From raw materials to finished products: the working principle of ribbon slitting machines is fully revealed

5. Ausgabe des fertigen Produkts

• Geschlitztes Farbband: Gleichbleibende Breite, fest gewickelte Fertigrolle, die direkt in Barcodedruckern verwendet werden kann.

• Abfallentsorgung: Randabfälle (Überschüsse aus dem Schlitzen) werden durch eine Abfallabsaugung recycelt.

6. Anwendungsszenarien

• Barcode-Bänder: Schneiden von Bändern auf Wachs-, Misch- und Harzbasis.

• Spezialbänder: wie Etikettenbänder aus gewaschenem Stoff, Metallfilmbänder usw.

Zusammenfassung

Die Bandschneidemaschine verwandelt breite Masterspulen in schmale Produkte, die durch hochpräzises mechanisches Design, intelligentes Steuerungssystem und strenge Qualitätskontrolle den Anforderungen der Benutzer gerecht werden. Die Kerntechnologie liegt in stabiler Spannung, präzisem Schneiden und effizienter Wicklung, was sich direkt auf die Druckleistung und Haltbarkeit der Bänder auswirkt.