Suchen Sie nach allem.

Der Blog

Fallbeispiele | Der Transformationspfad eines Etikettenmaterialherstellers: Wie eine Bandschneidemaschine dazu beitrug, die Kundenzufriedenheit um 30 % zu steigern

Schlitztechnik06. September 20250

Zusammenfassung: Angesichts des harten Wettbewerbs und der homogenen Produktpalette hat ein namhafter Etikettenmateriallieferant durch die Einführung leistungsstarker Bandschneidemaschinen den strategischen Wandel vom Einzelverkauf zum Angebot hochwertiger Dienstleistungen vollzogen. Dieser Schritt führte nicht nur zu einer nahezu fehlerfreien Produktlieferqualität und einer um 30 % höheren Kundenzufriedenheit, sondern veränderte auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und etablierte eine enge strategische Partnerschaft mit seinen Kunden.

1. Unternehmenshintergrund und Herausforderungen: Der Wachstumsengpass

Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Etikettenmaterialien in China und bietet verschiedene Arten von Thermotransferbändern (Verbrauchsmaterial für den Barcodedruck) für Druckereien, Markeninhaber und Endverbraucher an. Dank zuverlässiger Produktqualität und einem starken Vertriebsnetz hat sich das Unternehmen im Laufe der Jahre einen stabilen Kundenstamm aufgebaut.

Mit der Entwicklung des Marktes war sich die Unternehmensführung jedoch der Wachstumsengpässe und potenziellen Krisen sehr bewusst:

1. Starke Produkthomogenisierung: Grundlegende Farbbandprodukte (wie beispielsweise einige allgemeine Farbbänder auf Harz- und Wachsbasis) können leicht imitiert werden, und der Wettbewerb auf dem Markt hat sich allmählich zu einem brutalen „Preiskampf“ entwickelt, bei dem die Gewinnspannen ständig sinken.

2. Zunehmend personalisierte Kundenbedürfnisse: Die Anwendungsszenarien nachgelagerter Kunden (insbesondere High-End-Marken, Elektronik, Medizin und andere Branchen) werden immer komplexer. Sie geben sich nicht mehr mit Bändern in Standardgröße zufrieden und stellen häufig kundenspezifische Anforderungen für kleine Chargen, mehrere Spezifikationen und spezielle Schlitze (wie ultraschmale Breiten und besonders große Spulendurchmesser).

3. Instabile Lieferqualität: In der Vergangenheit waren Schneidprozesse auf externe Gießereien angewiesen. Dies führt nicht nur zu unkontrollierbaren Lieferzeiten, sondern auch zu einer ungleichmäßigen Schneidqualität. Zu den häufigsten Problemen gehören: unebene Stirnflächen, Grate an den Kanten, Überlauf auf der Schnittfläche, zu viele Fugen usw. Dies führt häufig zu gebrochenen Bändern, unscharfen Drucken und sogar beschädigten Druckköpfen in den Produktionslinien der Kunden, was zu häufigen Beschwerden und Reklamationen führt.

4. Langsame Reaktionsgeschwindigkeit: Auf dringende Bestellanforderungen von Kunden kann nicht schnell reagiert werden und der Zyklus von der Auftragserteilung bis zur Lieferung ist lang, wodurch viele Geschäftsmöglichkeiten verpasst werden.

Das Management des Unternehmens erkannte, dass das Unternehmen ohne die Lösung dieser Probleme für immer am unteren Ende der Wertschöpfungskette bleiben und in einen Teufelskreis geraten würde. Die Transformation steht unmittelbar bevor.

Case Sharing | A label material manufacturer's transformation path: How a ribbon slitting machine helped its customer satisfaction increase by 30%

2. Lösung: Strategische Investition – Einführung einer Hochleistungs-Bandschneidemaschine

Nach eingehender Marktforschung und technischer Bewertung traf das Unternehmen eine wichtige strategische Entscheidung: Es sollte in die Einführung einer leistungsstarken, hochpräzisen automatischen Bandschneidemaschine investiert und diese als Kernstück für die Neugestaltung des Produktions- und Serviceprozesses genutzt werden.

Die Hauptvorteile dieser Schneidemaschine sind:

• Hochpräzise Spannungskontrolle: sorgt dafür, dass die Spannung der Spule während des Schneidvorgangs konstant bleibt. Dies ist der Schlüssel dafür, dass die Schneidefläche sauber, frei von Klebstoffspritzern und ohne Falten ist.

• Intelligentes Korrektursystem: Hochpräzise fotoelektrische Sensoren werden verwendet, um die Kante des Materials in Echtzeit zu überwachen und sicherzustellen, dass der Breitenfehler jeder Rolle des Schneidprodukts auf ±0,1 mm begrenzt wird, wodurch die strengen Anforderungen von High-End-Anwendungen erfüllt werden.

• Zerstörungsfreie Schneidtechnologie: Verwendet fein geschärfte Klingen und ein spezielles Werkzeughalterdesign, um einen sauberen Schnitt zu erzielen, Kantengrate und Schäden an der Tonerschicht zu vermeiden und den Druckkopf wirksam zu schützen.

• Vollautomatischer Betrieb: Vom automatischen Beladen und Schneiden bis zum Etikettieren und Entladen werden manuelle Eingriffe erheblich reduziert, was nicht nur die Effizienz verbessert, sondern auch eine gleichbleibende Produktqualität gewährleistet.

• Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten: Erfüllen Sie problemlos die Anforderungen an ultraschmale Etikettenbänder im Bereich von Millimetern bis hin zu großen Größen von Hunderten von Millimetern und unterstützen Sie verschiedene Kerne und Rollendurchmesser, um die personalisierten Bestellungen der Kunden perfekt zu erfüllen.

Case Sharing | A label material manufacturer's transformation path: How a ribbon slitting machine helped its customer satisfaction increase by 30%

3. Umsetzungsergebnisse: Das Geheimnis einer um 30 % verbesserten Kundenzufriedenheit

Bei der Investition in eine Schneidemaschine geht es nicht nur um den Kauf eines Geräts, sondern um die Einleitung eines tiefgreifenden internen Wandels. Die Ergebnisse zeigten sich innerhalb weniger Monate:

1. Verbesserung der Produktqualität, um eine Null-Fehler-Lieferung zu erreichen:

Das geschlitzte Farbband hat eine perfekte Rolle, ein spiegelglattes Ende und glatte, gratfreie Kanten. Beim Einsatz in der Produktion konnte die Bandrissrate um mehr als 95 % reduziert und der Druckkopfverlust deutlich reduziert werden. Die stabile Produktqualität hat zu einem hohen Kundenvertrauen geführt.

2. Extrem schnelle Reaktionsgeschwindigkeit, um Marktchancen zu nutzen:

Nachdem die Schneidefunktionen intern gemeistert wurden, konnte der Realisierungszyklus für Eilaufträge und Musterbestellungen von den früheren „Wochen“ auf „Stunden“ verkürzt werden. Vertriebsmitarbeiter können Kunden zuversichtlich die Lieferung versprechen und eine große Anzahl temporärer Aufträge mit hoher Wertschöpfung gewinnen.

3. Servicemodell-Upgrade, vom „Verkauf von Produkten“ zum „Verkauf von Lösungen“:

Unternehmen geben nicht mehr nur Standards vor. Jetzt können sie die Initiative ergreifen und ihren Kunden eine Komplettlösung für die individuelle Anpassung von Bändern und Schneideverfahren anbieten.

• Szenario 1: Ein Kunde druckt ein sehr kleines UL-Zertifizierungsetikett für ein neues elektronisches Produkt und benötigt dafür ein ultraschmales Farbband von 0,6 mm. Früher war dies eine nahezu unmögliche Aufgabe. Jetzt kann das Unternehmen diese Aufgabe problemlos übernehmen und der exklusive Lieferant für diesen Kunden werden.

• Szenario 2: Ein großer Supermarkt verfügt über ein altes Drucksystem und hat spezielle Anforderungen an den Durchmesser der Farbbandrolle. Das Unternehmen hat den Zuschnitt individuell angepasst, wodurch die Probleme der Kunden gelöst und eine hohe Kundentreue erreicht wurde.

Case Sharing | A label material manufacturer's transformation path: How a ribbon slitting machine helped its customer satisfaction increase by 30%

4. Kostenoptimierung und Gewinnsteigerung:

• Weniger Abfall: Präzises Schneiden reduziert den Materialabfall.

• Geringere After-Sales-Kosten: Qualitätsbeschwerden und -ansprüche gibt es fast nicht, wodurch viel Personal und Materialressourcen im After-Sales-Bereich gespart werden.

• Premium-Fähigkeiten: Maßgeschneiderte Dienstleistungen und qualitativ hochwertige Produkte bringen angemessene Prämien und die Rohertragsmargen sind deutlich gestiegen, wodurch man sich erfolgreich vom Preiskampf lösen konnte.

[Quantitative Verkörperung einer 30%igen Steigerung der Kundenzufriedenheit]

• Wiederkaufrate: Die Wiederkaufrate der Stammkunden stieg von 68 % auf 92 %.

• Kundenbeschwerdequote: Beschwerden bezüglich der Produktqualität gingen um mehr als 90 % zurück.

• NPS (Net Promoter Score): In der nachfolgenden Kundenzufriedenheitsumfrage hat sich die Kundenbewertung in den Bereichen „Produktqualität“, „Serviceflexibilität“, „Lieferpünktlichkeit“ und anderen Bereichen deutlich verbessert, und die Gesamtzufriedenheit ist um 30 % gestiegen. Kunden haben sich von „Benutzern“ zu „Empfehlern“ gewandelt.

4. Schlussfolgerungen und Aufklärung

Diese Bandschneidemaschine ist für das Unternehmen weit mehr als nur eine Produktionsanlage. Sie ist:

• Eine Waffe, um den homogenen Wettbewerb zu durchbrechen: Sie verleiht Produkten differenzierte Vorteile, die schwer zu reproduzieren sind.

• Eine Brücke, die Kunden verbindet: Indem wir ihre tiefsten Schmerzpunkte ansprechen, werten wir die Transaktionsbeziehung zu einer Win-Win- und symbiotischen Partnerschaft auf.

• Ein transformationsgetriebener Motor: Er treibt die erfolgreiche Transformation von Unternehmen vom traditionellen „Materialhersteller“ zum „Anbieter von Etikettendrucklösungen“ voran.

Dieser Fall zeigt, dass im zunehmend härteren Wettbewerb in der Fertigungsindustrie die Stärkung traditioneller Produkte durch technologische Innovation und schlanke Produktion sowie die umfassende Erforschung und Erfüllung individueller Kundenbedürfnisse der Schlüssel zum Aufbau eines starken Wettbewerbsvorteils für Unternehmen und zur Erreichung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung sind. Manchmal kann eine wichtige strategische Investition die Modernisierung und Transformation des gesamten Unternehmens vorantreiben.

Verwandtes Produkt