Suchen Sie nach allem.

Der Blog

Kleine Chargen, vielfältige Aufträge laufen kontinuierlich? Flexible Schneideanlagen sind der Schlüssel zum Durchbruch

Schlitztechnik17. September 20250

„Kleine Chargen, viele Varianten“ sind in der heutigen Fertigungsindustrie zur Norm geworden, insbesondere in vielen Branchen wie der Textil-, Verpackungs-, Verbundwerkstoff- und Lithiumbatterieindustrie. Dieser Trend stellt eine enorme Herausforderung für das traditionelle Produktionsmodell dar, und flexible Schneideanlagen sind der Schlüssel, um diese Herausforderung zu meistern und einen Durchbruch zu erzielen.

Lassen Sie uns analysieren, warum dieser Trend besteht und wie flexible Schneidegeräte das Herzstück der Lösung sind.

1. Warum sind Bestellungen in „kleinen Chargen und mit vielen Sorten“ zum Trend geworden?

1. Fragmentierung der Marktnachfrage: Die Vorlieben der Verbraucher werden zunehmend individueller und vielfältiger, und Marken müssen ständig neue Produkte und Modelle in limitierter Auflage auf den Markt bringen, um Kunden anzulocken, was zu einem verkürzten Lebenszyklus eines einzelnen Produkts und einem geringeren Bestellvolumen führt.

2. Reduzieren Sie Lagerrisiken: Massenproduktion kann leicht zu Lagerrückständen führen und viel Kapital und Lagerraum beanspruchen. Das Produktionsmodell „Kleinserien, Mehrfachserien“ unterstützt Unternehmen bei der „On-Demand-Produktion“ und reduziert Lagerkosten und -risiken erheblich.

3. Anforderungen an die Agilität der Lieferkette: Der Markt verändert sich schnell und erfordert von Unternehmen schnelle Reaktionen. Durch Kleinaufträge können Unternehmen ihre Produktionspläne flexibler anpassen und sich an Marktschwankungen anpassen.

4. Ausprobieren und Iteration neuer Produkte: Marken neigen dazu, zunächst kleine Bestellungen aufzugeben, um die Marktreaktion zu testen, und diese dann zu erhöhen, wenn die Wirkung gut ist. Dadurch werden die Verluste durch das Scheitern neuer Produkte reduziert.

Small batches, multi-variety orders are continuous? Flexible slitting equipment is the key to breaking the game

2. Schwachstellen herkömmlicher Schneidegeräte

Angesichts dieser Trends reichen herkömmliche halbautomatische oder starre automatisierte Schneidegeräte nicht aus:

• Ineffiziente Auftragsänderung: Bei jeder Änderung der Produktspezifikationen (wie Breite, Durchmesser, Material) ist eine lange Unterbrechung erforderlich und die Vorbereitungszeit für die manuelle Anpassung der Werkzeuge, Hülsen, Parameter usw. ist zu lang.

• Hohe Bedienerabhängigkeit: Die Einstellgenauigkeit hängt stark von der Erfahrung des Meisters ab, wodurch die Konsistenz nach jeder Auftragsänderung nur schwer gewährleistet werden kann und die Produktqualität stark schwankt.

• Geringer Automatisierungsgrad: Von der Zuführung über das Schneiden bis hin zum Entladen erfordern viele Verbindungen manuelle Eingriffe, was nicht nur ineffizient ist, sondern auch potenzielle Sicherheitsrisiken birgt.

• Schwierigkeiten bei der Datenverwaltung: Produktionsablaufdaten sind schwer aufzuzeichnen und zu verfolgen, was der Qualitätsanalyse und Produktionsoptimierung nicht förderlich ist.

• Geringe Gesamteffizienz (OEE): Die lange Formwechselzeit verringert die Gesamtauslastung der Ausrüstung erheblich und die Effizienz scheinbar effizienter Ausrüstung wird in der tatsächlichen Produktion stark reduziert.

Small batches, multi-variety orders are continuous? Flexible slitting equipment is the key to breaking the game

3. Wie werden flexible Schneidegeräte zum „Schlüssel zum Durchbruch“?

Flexible Schneideanlagen lösen die oben genannten Schwachstellen durch hohe Automatisierung, Digitalisierung und Intelligenz:

1. Extrem schneller Auftragswechsel, wodurch die Vorbereitungszeit erheblich verkürzt wird

◦ Kernfunktion: Automatisches Werkzeugeinstellungssystem, gesteuert durch einen Servomotor. Bediener müssen lediglich neue Spezifikationsparameter (wie Breite, Menge) auf dem HMI-HMI eingeben, und alle Werkzeughalter können innerhalb von zehn Sekunden automatisch und präzise in die vorgegebene Position bewegt werden.

◦ Wert: Die Zeit für Auftragsänderungen wird von den herkömmlichen 30 Minuten oder sogar Stunden auf weniger als 5 Minuten verkürzt, wodurch eine echte „Auftragsänderung mit einem Klick“ realisiert und die Anforderungen häufiger Linienänderungen erfüllt werden.

2. Verbessern Sie Genauigkeit und Konsistenz, um die Produktqualität sicherzustellen

◦ Kernfunktion: Hochpräziser Servoantrieb und Bewegungssteuerungssystem, um sicherzustellen, dass der Breitenfehler jeder Schneidelinie innerhalb eines sehr kleinen Bereichs (z. B. ±0,1 mm) kontrolliert wird. Gleichzeitig ist ein Online-Inspektionssystem (z. B. CCD-Vision, Ultraschall) integriert, um die Schneidequalität in Echtzeit zu überwachen und Abweichungen automatisch zu korrigieren.

◦ Wert: Reduziert die Abhängigkeit von manueller Erfahrung, gewährleistet hohe Konsistenz und hervorragende Qualität verschiedener Produktchargen und reduziert die Ausschussrate.

Small batches, multi-variety orders are continuous? Flexible slitting equipment is the key to breaking the game

3. Hochintegrierte Automatisierung, die manuelle Eingriffe reduziert

◦ Kernfunktion: Der gesamte Prozess kann automatisiert werden, einschließlich der automatischen Zuführung (A-Rahmen, Hubwagen), des automatischen Schneidens, der automatischen Etikettierung, der automatischen Entladung (Manipulator, Wickelmaschine) und sogar der automatischen Verpackung. Die Hauptaufgabe des Bedieners liegt in der Überwachung und Ausnahmebehandlung.

◦ Wert: Deutliche Reduzierung der Arbeitsintensität und der Arbeitskosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Produktionssicherheit und der Gesamteffizienz.

4. Digitalisierung und Intelligenz stärken das Produktionsmanagement

◦ Kernfunktion: Ausgestattet mit einer MES-Schnittstelle (Manufacturing Execution System) kann es Produktionsdaten (wie Geschwindigkeit, Leistung, Ausfallzeiten, Ausschussrate usw.) in Echtzeit erfassen und Berichte und Rückverfolgbarkeitsinformationen erstellen. Unterstützt die Rezeptverwaltung und kann historische Produktionsparameter schnell abrufen.

◦ Wert: Es sorgt für Transparenz und Daten des Produktionsprozesses, bietet Entscheidungshilfen für Manager, erleichtert Effizienzanalysen und kontinuierliche Verbesserungen und ist die Grundlage für die Entwicklung hin zu einer intelligenten Fabrik „Industrie 4.0“.

4. Der langfristige Wert einer Investition in flexible Schneideanlagen

Obwohl die Anfangsinvestition für flexible Schneidegeräte höher ist als für herkömmliche Geräte, sind die umfassenden Vorteile, die sie bieten, enorm:

• Erhöhte Produktionskapazität: Durch extrem schnelle Auftragswechsel wird die effektive Produktionszeit erheblich erhöht und die Gesamtproduktionskapazität deutlich verbessert.

• Reduzierte Gesamtkosten: Einsparung von Arbeitskosten, weniger Materialabfall (hochpräzises Schneiden) und geringere Lagerkosten.

• Verbessern Sie die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt: Reagieren Sie schnell auf die individuellen und dringenden Bestellanforderungen der Kunden, gewinnen Sie so an Ansehen auf dem Markt und gewinnen Sie mehr Bestellmöglichkeiten.

• Anpassungsfähigkeit an die Zukunft: Die Fähigkeit, in Zukunft problemlos auf unsicherere Marktveränderungen reagieren zu können, ist für Unternehmen eine strategische Investition.

Abschluss

Angesichts der neuen Normalität von Kleinserien und vielfältigen Varianten müssen Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch technologische Modernisierungen neu ausrichten. Flexible Schneideanlagen sind keine Option mehr, sondern unverzichtbar für Überleben und Entwicklung. Sie beseitigen den größten Engpass im Produktionsprozess – die Effizienz von Linienwechseln durch automatisierte und intelligente Verfahren. So können Unternehmen kundenspezifische Kleinserien mit der Effizienz und den Kosten einer Großserienproduktion realisieren und sich so im harten Marktwettbewerb behaupten.

Wenn Sie eine Aufrüstung Ihrer Ausrüstung in Erwägung ziehen, empfiehlt es sich, einen flexiblen Anbieter von Schneidausrüstung mit ausgereifter Technologie und garantiertem Service basierend auf Ihrem spezifischen Materialtyp, den Auftragsmerkmalen, Ihrem Budget und Ihren Zukunftsplänen auszuwählen.