Die Filmschneidemaschine ist im Wesentlichen ein Präzisionsgerät, das breite und große Mutterfilmrollen mithilfe scharfer, schnell rotierender Klingen in mehrere Rollen mit schmalem oder kleinem Durchmesser schneidet. Ihr Hauptnutzen besteht darin, massenproduzierte standardisierte Mutterrollen in personalisierte und diversifizierte Spezifikationen umzuwandeln, die vom Markt gefordert werden.
Hier sind einige wichtige Tools, die den Anforderungen einer flexiblen Produktion gerecht werden:
1. Schnelle Spezifikationsumstellung – „Messer wechseln wie ein Gott“
Dies ist die wichtigste Voraussetzung für eine flexible Produktion. Während bei herkömmlichen Maschinen die Anpassung der Spezifikationen Stunden dauern kann, reduzieren moderne High-End-Schneidemaschinen die Ausfallzeiten mithilfe der folgenden Technologien drastisch:
• Automatisches Schlauch-Aufblassystem: Beim Wechseln der Spule muss nicht der gesamte Schaft mühelos zerlegt werden. Entfernen Sie einfach den Schlauch nach dem Entleeren, ersetzen Sie ihn durch den Schlauch der erforderlichen Breite und blasen Sie ihn auf. Die Wechselzeit verkürzt sich von Stunden auf Minuten.
• Mehrfachwerkzeughalter und automatisches Werkzeuganpassungssystem:
◦ Design mit Mehrfach-Werkzeughalter: Ermöglicht die Voreinstellung mehrerer Sätze häufig verwendeter Schnittbreiten.
◦ Servomotorgetriebenes automatisches Werkzeugeinstellungssystem: Der Bediener muss lediglich die Zielbreite und -menge in die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) eingeben, und der Servomotor kann den Werkzeughalter präzise und schnell in die vorgegebene Position bewegen, mit einer Genauigkeit von ±0,1 mm oder sogar höher. Dadurch werden Fehler und zeitaufwändige Fehler bei der manuellen Messung und Einstellung vollständig vermieden.
• Modulares Design: Kernkomponenten wie die Einzugswelle und die Abwickelwelle verfügen über eine Schnellverriegelung für einen schnellen Austausch.
Wirkung: Minimiert die Umrüstzeit an der Linie, sodass die Produktion kleiner Chargen wirtschaftlich möglich ist.
2. Extrem hohe Schnittgenauigkeit und Stabilität – „kein Bruchteil eines Cents“
Kleine Chargenaufträge bedeuten oft höhere Qualitätsanforderungen und geringere Fehlertoleranzraten. Die Schneidemaschine gewährleistet die Qualität jeder Rolle mit Präzisionstechnologie:
• Hochpräzises Korrektursystem: CCD- oder Ultraschallsensoren überwachen die Filmkante oder Drucklinie in Echtzeit. Das Servosystem sorgt automatisch für die Feineinstellung, um sicherzustellen, dass sich die Spule während des Schneidvorgangs immer in der richtigen Position befindet. Dies ist für Muster und Schaltkreise (z. B. Elektroden für Lithiumbatterien) unerlässlich, um die Musterkonsistenz über alle Rollen hinweg sicherzustellen.
• Konstantes Spannungskontrollsystem: Der gesamte Prozess vom Abwickeln über das Ziehen bis zum Aufwickeln wird durch eine Magnetpulverkupplung, einen Vektorfrequenzumrichter oder einen Servomotor für eine präzise Spannungskontrolle gesteuert. Eine stabile Spannung ist die Grundlage für eine saubere, faltenfreie Wicklung und eine Zugverformung, die direkt die Qualität der fertigen Rolle bestimmt.
• Fortschrittliche Klingentechnologie: Durch die Verwendung von manuell/automatisch feinabgestimmten Kreismessern, Ultraschallmessern usw. können saubere und flache Schnitte erzielt und Grate und Staub reduziert werden. Besonders geeignet für optische Filme, elektronische Filme usw., die eine hohe Sauberkeit erfordern.
Ergebnisse: Stellen Sie sicher, dass auch sehr kleine Auftragschargen die hohen Qualitäts- und Produktstandards erfüllen, die mit der Massenproduktion vereinbar sind, und reduzieren Sie so Abfall und Nacharbeit.
3. Breite Materialanpassungsfähigkeit – „eine Maschine für mehrere Zwecke“
Flexible Produktionslinien müssen in der Lage sein, ein breites Spektrum an Materialien zu verarbeiten. Moderne Schneidemaschinen passen sich durch einstellbare Konfigurationen an unterschiedliche Eigenschaften an. Folien:
• Flexibler Spannungsregelbereich: Kann eine große Bandbreite an Materialien verarbeiten, von extrem dünn (z. B. 2 μm ultradünne kapazitive Filme) über leicht dehnbare (z. B. PE, PP) bis hin zu dicken, starren (z. B. PET, PI).
• Verschiedene Abwickelmethoden: Mittels Zentrumswicklung, Oberflächenwicklung oder Spaltwicklung kann eine Anpassung an die Spannungs- und Planheitsanforderungen verschiedener Materialien erfolgen (zB Verhinderung des Anhaftens von Klebeprodukten).
• Spezialoptionen: Kann mit Antistatiksystemen, Staubentfernungssystemen, Online-Fehlererkennungssystemen usw. ausgestattet werden, um den Produktionsanforderungen spezieller Materialien (wie MLCC-Trennfolie, High-End-Bänder) gerecht zu werden.
Effekt: Eine Produktionslinie kann problemlos auf die Produktion von Aufträgen aus mehreren unterschiedlichen Materialien an einem Tag umgestellt werden, was die Auslastung der Ausrüstung und die Fähigkeit der Fabrik, Aufträge entgegenzunehmen, erheblich verbessert.
4. Intelligente und datenbasierte Steuerung – „Wissen im Herzen“
Dies ist das Gehirn, das eine effiziente und flexible Produktion ermöglicht.
• SPS + HMI-Steuerungssystem: Voreinstellung und Speicherung einer großen Anzahl von Rezepten. Bei jedem Eingang einer neuen Spezifikationsbestellung muss nur das entsprechende Rezept aufgerufen werden, und alle Parameter (wie Breite, Spannung, Geschwindigkeit, Werkzeugposition) werden automatisch eingestellt und mit einer Taste gestartet, was die Bedienung erheblich vereinfacht und menschliche Fehler eliminiert.
• Datenprotokollierung und Rückverfolgbarkeit: Das System kann die Produktionsdaten jedes Arbeitsauftrags (wie Länge, Geschwindigkeit, Alarminformationen) aufzeichnen, Datenunterstützung für die Qualitätsrückverfolgbarkeit und Produktionseffizienzanalyse bereitstellen und den Produktionsprozess kontinuierlich optimieren.
Wirkung: Reduzieren Sie die Abhängigkeit von der Erfahrung des Bedieners, gestalten Sie das Produktionsmanagement standardisierter und visueller und treffen Sie Entscheidungen stärker auf der Grundlage von Daten.
Zusammenfassung: So erfüllen Sie gezielt die Anforderungen von „Mehrfachspezifikationen und Kleinserien“
Nehmen wir an, eine Fabrik erhält drei Bestellungen:
1. Bestellung A: 0,05 mm dickes, 5 mm breites Spezialband, Länge 5000 Meter.
2. Auftrag B: 0,1 mm dicke, 1000 mm breite Dekorfolie, Länge 800 Meter.
3. Bestellung C: 0,025 mm dick, 10 mm breite elektronische Trennfolie, Länge 3000 Meter.
Traditionelles Massenproduktionsmodell: Für jeden Auftrag müssen die Produktionslinien geändert und Fehler behoben werden, was viel Zeit und Rohstoffe kostet und nahezu unrentabel ist.
Flexibler Produktionsmodus mit modernen Folienschneidemaschinen:
1. Wählen Sie eine geeignete Mutterrolle (z. B. 1,2 m breite Standardmutterrolle).
2. Wählen oder erstellen Sie für Auftrag A ein neues „Rezept A“ im System und geben Sie die Parameter ein. Das automatische Werkzeugjustierungssystem positioniert Dutzende Klingen präzise im 5-mm-Raster. Ersetzen Sie die Klinge durch eine für kleine Rollendurchmesser geeignete Fassung. Stellen Sie hochpräzise und spannungsarme Parameter ein. Die Produktion ist schnell abgeschlossen.
3. Nach Abschluss hält das Gerät an. Der Bediener ersetzt die Wickelhülse durch eine passende Größe für eine Breite von 1000 mm.
4. Rufen Sie „Rezept B“ von Auftrag B auf, und der Werkzeughalter bewegt sich automatisch zu beiden Enden (es müssen nur die Abfallkanten auf beiden Seiten abgeschnitten oder in zwei Rollen geschnitten werden) und stellt die entsprechenden Spannungsparameter ein. Schließen Sie die Produktion schnell ab.
5. Wechseln Sie auf die gleiche Weise schnell zur Konfiguration des Auftrags C für die Produktion.
Während des gesamten Prozesses sind die Umrüstzeiten kurz, der Materialabfall minimal und die Produktqualität stabil, sodass die Fabrik schnell auf Marktveränderungen reagieren, diversifizierte und personalisierte Aufträge hocheffizient und kostengünstig ausführen und sich schließlich einen Vorteil im harten Marktwettbewerb verschaffen kann.
Daher ist die Folienschneidemaschine nicht nur ein einfaches „Schneidgerät“, sondern ein unverzichtbares Kernwerkzeug für eine flexible und kundenspezifische Produktion im Bereich der High-End-Fertigung.